Du sehnst Dich nach neuer Energie oder Entspannung?
Du möchtest Ängste oder Unsicherheiten überwinden?
Du möchtest Deine Fähigkeiten und Dich selbst besser kennenlernen?
Du fühlst Dich irgendwie aus dem Gleichgewicht geraten oder blockiert?
Es gibt eine Situation oder Entscheidung und Du weißt nicht, wie Du mit ihr umgehen sollst?
...
Hierzu kann es auch helfen, wenn wir uns - wortwörtlich - ein Bild von etwas machen. Manchmal brauchen wir aber auch einfach Zeit für & mit uns, etwas mit den Händen zu tun, zu kreieren und den Kopf für eine kurze Zeit auf Standby zu setzen.
Im Block kannst Du das Ausdrucksmalen in einer festen Kleingruppe erleben und Dich an fünf aufeinanderfolgenden Terminen Deinen Bildern und Anliegen zuwenden - jede*r für sich im eigenen Tempo und am eigenen Bild.
Du kannst "ganz unvorbereitet" aus dem Bauch heraus beginnen oder ein konkretes Thema mitbringen - beides hat seinen eigenen Wert. Motiv-Vorgaben oder technisch-künstlerische Ansprüche gibt es hier nicht. Vielmehr kannst Du dir das Malen wie ein Spiel mit Farben & Formen vorstellen. Während des Malens werden wir auch nur wenig reden, um Euch im Mal-Prozess zu halten. Ich werde situationsbedingt Fragen zu Eurem Befinden oder Assoziationen stellen, die Ihr in erster Linie jedoch für Euch beantwortet.
Du erfährst dabei eine emphatische Begleitung durch mich als Maltherapeutin - so viel wie nötig, so wenig wie möglich. Gruppeninteraktionen werden dabei nicht initiiert - Du brauchst also keine Sorge haben, dass Du dich mitteilen musst, wenn Du nicht willst. :)
Wir malen nach der Methode des Begleiteten Malens - einer prozessorientierten Form des Ausdrucksmalens. Das bedeutet, dass wir unser Papier an den Malwänden befestigen, um möglichst viel Bewegungsfreiheit zu haben. In der Mitte findest unser Farbbuffet, das mit den leuchtenden, ungiftigen Gouache-Farben Lust aufs Malen macht. Das Malen mit den Händen öffnet Dir einen gefühlvollen Zugang zu Deinem Thema.
Die Farben sind wasserbasiert und lassen sich aus den meisten Textilien auswaschen. Vor Ort sind außerdem Malschürzen vorhanden, trotzdem gilt: Malfreudige Kleidung nicht vergessen (auch Schuhe oder Mal-Socken)! :)
Das Begleitete Malen als Form des Ausdrucksmalens* kann Dir in krisenhaften Zeiten eine Stütze, Wegweiser oder Augenöffner sein - oder alles gemeinsam und natürlich auch vor oder nach einer schweren Zeit.
Und vergiss nicht: Alles, was DADAzwischen passiert, bleibt auch DADAzwischen.
___
*Hinweis: Das Malen ersetzt keine psychotherapeutische Behandlung! Wende Dich in dringenden Fällen bitte an Deinen Arzt/ Deine Ärztin, wähle eine Notfallnr, wie bspw. die 0800/11 10 111 oder gehe auf www.deutsche-depressionshilfe.de/krisentelefone